DE EN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hinweis: Bei Abweichungen ist ausschließlich die deutsche Fassung rechtsverbindlich.

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge über Executive Coaching zwischen Maximilian O. Sutter, Harbatshofen 10 ½, 88167 Stiefenhofen („Coach“) und seinen Auftraggeber:innen, sofern nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde. Auftraggeber:innen können Unternehmen oder Privatpersonen sein. Diese AGB gelten ausschließlich für die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Executive Coaching. Abweichende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Coach stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu. Diese AGB gelten als angenommen, wenn der Auftraggeber vor Vertragsschluss diesen zugestimmt hat oder unter ihrer Kenntnis eine Coaching-Leistung gebucht hat. Für Auftraggeber, die Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, gelten ergänzend die zwingenden gesetzlichen Vorschriften des Verbraucherschutzrechts.

2. Leistungen des Coachs

Der Coach bietet persönliche Coaching-Leistungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung an. Die Sitzungen dienen der Reflexion, Orientierung und Zielklärung. Es wird weder ein konkretes Ergebnis garantiert noch eine Erfolgshaftung übernommen.

Coaching ersetzt keine Therapie oder Fachberatung (z. B. psychologische, medizinische oder juristische Beratung). Voraussetzung für das Coaching ist eine normale psychische Belastbarkeit. Gesundheitliche Einschränkungen sind dem Coach vorab mitzuteilen.

Coaching-Sitzungen werden persönlich vom Coach durchgeführt. Der Coach kann Sitzungen aufzeichnen oder transkribieren lassen (z. B. über fireflies.ai oder Google Workspace), um die Qualität der Arbeit zu verbessern oder Zusammenfassungen zu erstellen. Diese Daten können mit KI-gestützten Systemen (z. B. ChatGPT) ausgewertet werden. Auftraggeber:innen können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen; ab dem Zeitpunkt erfolgt keine weitere Verarbeitung.

3. Coaching-Modelle

3.1 Retainer-Modell

Das Retainer-Modell ist zugangsbasiert: Gegen ein pauschales monatliches Honorar („Flat Fee“) erhält der/die Auftraggeber:in Zugang zu regelmäßigem Coaching mit wöchentlicher oder zweiwöchentlicher Kadenz (typisch 60–80 Minuten je Sitzung), inkl. individueller Vor- und Nachbereitung, Follow-ups sowie High‑Touch‑Begleitung zwischen den Sitzungen über die vereinbarten Kanäle (z. B. Signal, WhatsApp, E-Mail). Ad‑hoc‑Sitzungen in Phasen mit besonderem Bedarf sind inbegriffen (Fair Use). Die Kommunikation erfolgt werktags zu üblichen Geschäftszeiten; eine 24/7‑Erreichbarkeit ist nicht geschuldet.

Terminbuchung & Verschiebung (Retainer). Termine werden im Rahmen der vereinbarten Kadenz gemeinsam geplant; die Vergütung bleibt pauschal und unabhängig von der tatsächlichen Anzahl der wahrgenommenen Sitzungen. Absagen bis 24 Stunden vor Beginn sind kostenfrei; ein Ersatztermin kann innerhalb des laufenden Abrechnungszeitraums nach Verfügbarkeit vereinbart werden. Kein Rollover: Nicht genutzte oder nicht rechtzeitig verschobene Termine werden nicht gutgeschrieben, erstattet oder in Folgemonate übertragen; bei Nichterscheinen entfällt der Nachholanspruch, es sei denn, der Coach sagt den Termin ab oder hat die Verspätung zu vertreten.

Die Vergütung erfolgt monatlich im Voraus. Rechnungen werden jeweils zum 1. Kalendertag gestellt und sind innerhalb von 7 Tagen zahlbar.

Die Mindestlaufzeit beträgt 6 Monate. Danach kann der Vertrag monatlich gekündigt werden. Innerhalb der ersten drei Sitzungen ist eine Kündigung jederzeit möglich, bereits gezahlte Beträge werden vollständig erstattet. Die Kündigung bedarf der Textform (z. B. per E-Mail).

Auf Wunsch des Auftraggebers können zusätzliche Sitzungen außerhalb des vereinbarten Retainer-Umfangs durchgeführt werden. Diese werden gesondert vereinbart und abgerechnet.

3.2 Einzelabrechnung

Coachings können auch einzeln gebucht und abgerechnet werden. Eine Sitzung dauert durchschnittlich 70 Minuten (zwischen 60 und 80 Minuten). Reisezeit und -kosten werden bei Vor-Ort-Terminen gesondert abgerechnet (300 € Pauschale deutschlandweit zzgl. ggf. Übernachtungskosten und anteilige Reisezeit ab 1 Stunde Anfahrt). Sondervereinbarungen sind möglich.

Terminbuchung & Verschiebung (Einzelsitzung). Absagen bis 24 Stunden vor Beginn sind kostenfrei. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird das volle Honorar fällig, es sei denn, der Termin wird einvernehmlich verschoben. Ein kostenfreier Ersatztermin kann innerhalb von 4 Wochen nach dem ursprünglich geplanten Termin nach Verfügbarkeit vereinbart werden. Kein Rollover: Nicht genutzte Termine werden nicht erstattet oder über 4 Wochen hinaus übertragen; weitergehende Ansprüche bestehen nicht, sofern kein Verschulden des Coachs vorliegt.

Der Coach kann Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, technische Probleme) absagen; ein Ersatztermin wird dann angeboten. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich netto, sofern nicht anders angegeben. Die Vergütung richtet sich nach individueller Vereinbarung. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Regelungen (§ 286, § 288 BGB), inkl. Verzugszinsen, 40€ Pauschale (bei Nicht-Verbrauchern) und ggf. Mahnkosten. Der Coach kann darüber hinausgehende Schäden geltend machen.

5. Vertraulichkeit und Datenschutz

Alle Informationen aus dem Coaching werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung. Die Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit der DSGVO. Auftraggeber:innen können der Nutzung externer Anbieter zur Transkription oder Auswertung jederzeit widersprechen.

6. Haftung

Der Coach haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Coach nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur im Rahmen des typischerweise vorhersehbaren Schadens. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, es sei denn, zwingende gesetzliche Vorschriften schreiben etwas anderes vor. Eine Erfolgshaftung wird ausgeschlossen. Entscheidungen auf Basis des Coachings erfolgen in Verantwortung der Auftraggeber:innen. Der Coach haftet nicht für Verzögerungen oder Ausfälle, die durch höhere Gewalt oder vergleichbare Umstände verursacht werden.

7. Laufzeit und Kündigung

Einzelverträge und Rahmenvereinbarungen können mit zwei Wochen Frist zum Monatsende gekündigt werden, sofern keine andere Laufzeit vereinbart wurde. Bereits vereinbarte Termine werden abgerechnet.

8. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand ist der Sitz des Coachs, sofern gesetzlich zulässig. Sollten einzelne Regelungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine gesetzeskonforme Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Die Parteien verpflichten sich, bei Streitigkeiten zunächst ein Mediationsverfahren anzustreben, bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden. Verbraucher:innen haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsschluss. Der Widerruf ist per E-Mail an sonden.dinkel_0w@icloud.com zu richten.